Gottesdienste in Veltheim
Sonntagsgottesdienst
Von laut und fröhlich bis andächtig und still – es gibt viele Arten, Gottesdienst zu feiern!
Aber eins ist allen gemeinsam: Mit Wort, Musik und Stille bietet jeder Gottesdienst Platz, um zu singen und zu hören, zu loben und zu klagen, zu bitten und zu danken. Im Gottesdienst treten wir gemeinsam vor Gott. Denn Glaube, Liebe und Hoffnung tragen durch den Alltag und auch durch schwere Zeiten.
Sonntags um 10 Uhr sind alle herzlich eingeladen in der Dorfkirche unseren Gottesdienst zu besuchen. Es wird jeweils ein Kindertreff angeboten: Während die Eltern ungestört den Gottesdienst besuchen können, dürfen die Kinder dort eine gute Zeit verbringen. Es gibt Biblische Geschichten und Zeit zum Spielen.
Einzelne Predigten können sie herunterladen und lesen: Predigten und Gebete
Unsere Glocken können Sie auch online hören, mit einer Einführung zu Veltheim von Walter Andreas Müller:
«Blue Hour»-Jazzgottesdienste
Inspiration – Improvisation – Interaktion.
Das musikalische Team, bestehend aus Christoph Germann (Kantor ref. Kirche Veltheim), Franziska Gohl und Philipp Zehnder gestaltet gemeinsam mit den Pfarrpersonen aus der Kirchgemeinde die Gottesdienste am Freitagabend. Sie schaffen Begegnungsräume für improvisierte Musik, Worte und Stille. Dies ermöglicht Raum für Unerwartetes und regt zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Glauben an. Die vielfältige und inspirierende Klangsprache der Jazzmusik öffnet vielleicht auch Welten ausserhalb von Raum und Zeit und schafft eine besondere Atmosphäre der spirituellen Verbundenheit.
Eine Einladung an alle, die sich auf eine experimentelle spielerisch-musikalische Verbindung von Jazz und Spiritualität einlassen möchten. Die Gottesdienste werden zu einem poetischen Ort des Dialogs mit Gott, sich selbst und, wer das möchte, auch mit seinen Mitmenschen. Im Anschluss an die «Blue Hour»-Jazzgottesdienste sind alle herzlich eingeladen, sich bei Getränken und Knabbereien auszutauschen und das Erlebte nachklingen zu lassen.
Freitagabend, 19 Uhr in der Dorfkirche:
17. Januar 2025
28. März 2025
9. Mai 2025
Kontakt:
Pfarrer Simon Bosshard
Segnungs-Gottesdienste
Segnungs-Gottesdienste haben in Veltheim eine längere Tradition und werden seit 2021 wieder regelmässig angeboten.
Aktuell finden pro Jahr zwei Segnungs-Gottesdienste statt: Tag der Kranken, Sonntag, 2. März und Ewigkeitssonntag, 23. November 2025, jeweils um 19.30 Uhr in der Dorfkirche.
Gesänge aus Taizé, Segen und Gebet
Ein zentrales Element der Segnungs-Gottesdienste in der Dorfkirche Veltheim sind die Taizé-Lieder. Dies sind eingängige Melodien, einfache Sätze und kurze, meist biblische Texte, die alle gut mitsingen können. Wem es nicht ums Singen ist, darf auch nur zuhören und geniessen. Begleitet werden wir von Christoph Germann am Klavier.
Ein Merkmal der Taizégesänge ist ihre Wiederholung. So werden die Lieder zur Meditation und zum Gebet. Das gesungene Gebet leitet in die Stille, sinkt ins Herz und steigt in die Höhe. Im Hebräischen verwendet man dasselbe Wort für Lob und Segen. Es ist ein Kreislauf. Wir segnen (loben) Gott und Gott segnet uns.
Während des Lobgesangs besteht die Möglichkeit im Chorraum einen persönlichen Segen zu empfangen. Auf Wunsch gibt es auch eine Salbung: ein Kreuzzeichen mit Salböl auf die Hand als Zeichen für Gottes spürbares Nahesein. Wer möchte, darf auch ein persönliches Gebetsanliegen mitbringen.
Zur Feier in der Dorfkirche sind alle eingeladen. Auch wer nur die Taizé- Lieder hören oder mitsingen möchte, ist herzlich willkommen.
Kontakt:
Pfarrer Tobias Frehner
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist eine weltweite ökumenische Bewegung, die 1887 von Frauen in Amerika ins Leben gerufen wurde und heute noch von Frauen getragen wird.
Er wird jeweils am ersten Freitag im März in über 170 Ländern, Regionen und Inseln für Anliegen eines bestimmten Landes gebetet wird.
Mit der Kollekte werden Projekte gefördert, die für Frauen Hilfe zur Selbsthilfe werden: Beten wird zum Handeln.
Rise Up!-Gottesdienste
Die JuKi in Veltheim
Kinder und Jugendliche, die der reformierten Kirche angehören, besuchen von der 5. Klasse bis zur 2. Oberstufe die JuKi – die Jugendkirche. Die JuKi ist ein Teil des kirchlichen Unterrichts.
Kontakt:
Pfarrer Simon Bosshard