Das Zeichen, dass Gott Ja sagt.

Taufe – ein Zeichen der Liebe Gottes
Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Gott Ja zu uns sagt – ohne Vorleistung, vom ersten Atemzug an bis ins hohe Alter. Wir feiern dieses Sakrament als festliche Zusage von Segen und Zugehörigkeit: zu Christus, zur weltweiten Kirche und zu einer Gemeinde vor Ort. Das Taufwasser steht dabei für neues Leben, Reinigung und Aufbruch.
Für wen ist die Taufe?
Für alle: Neugeborene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Viele Eltern verbinden die Taufe mit Dank, Hoffnung und der Bitte um Begleitung. Eine bereits empfangene christliche Taufe (jeder Konfession) wird anerkannt und nicht wiederholt.
Wie bereiten wir uns vor?
Am Anfang steht ein unkompliziertes Taufgespräch – zu Hause, im Pfarramt oder online. Die Pfarrerin oder ein Pfarrer bespricht mit den Eltern oder dem erwachsenen Täufling Bedeutung und Ablauf, Musik und Texte und ob es Angehörige gibt, die etwas beitragen möchten. Gern helfen wir bei der Wahl eines biblischen Taufverses und besprechen persönliche Wünsche.
Gotte, Götti und Familie
Gotte und Götti sind Vertrauenspersonen, die dem Kind – neben den Eltern – zur Seite stehen. Sie dürfen das Fest mitgestalten, einen Wunsch oder Segen sprechen und das Kind auf seinem Weg begleiten. Wie viele Patinnen oder Paten sinnvoll sind und welche Voraussetzungen gelten, wird im Taufgespräch geklärt.
Ort, Termin und Anmeldung
Die Taufe ist ein Dienst Ihrer Kirchgemeinde und für Sie kostenfrei.
Taufen finden meist im Sonntagsgottesdienst statt: Die aktuellen Taufdaten finden Sie in dieser Liste Taufmöglichkeiten.
Auf Wunsch prüfen wir alternative Zeiten oder kleinere Feiern. Melden Sie sich frühzeitig, wenn Sie ein bestimmtes Datum im Blick haben – besonders rund um Feiertage. Gemeinsam finden wir den Termin, der zu Ihrer Familie passt.
Auch kurzfristige Anfragen sind möglich; Bitte wenden Sie sich an jemanden vom Pfarrteam oder ans Sekretariat.
Wenn noch Fragen offen sind
Vielleicht sind Sie unsicher, ob jetzt «der richtige» Zeitpunkt ist, oder Sie möchten erst einmal mehr über die Taufe erfahren. Sehr gern nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen. Auch wenn Sie eine Segensfeier wünschen und die Taufe später feiern möchten, finden wir eine geeignete Form.
Und nach der Taufe?
Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der religiösen Erziehung Ihres Kindes durch unseren kirchlichen Unterricht und durch Angebote wie Fiire mit de Chliine, Eltern-Kind-Singen, spezielle Gottesdienste und durch den Kindertreff am Sonntag.
Ältere Täuflinge sind herzlich eingeladen, eigenständig die Angebote unserer Kirchgemeinde zu nutzen und sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen.